Charta
Das Hotel Regina wurde Ende des 19. Jahrhunderts mit Elementen des Jugendstils und der Belle-Époque erbaut. Mit dem historischen Bau und seinen grosszügigen Aufenthaltsräumen im Erdgeschoss bildet das Hotel ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal in Mürren.
1. Die Baukultur ist im Hotel Regina ein wichtiges Anliegen
Der einfache und schlichte Charakter, die Struktur sowie die besondere Atmosphäre des Hauses sind zu erhalten, zu respektieren und weiterzuentwickeln. Notwendige Rennovationen und bauliche Eingriffe berücksichtigen den bauhistorischen Wert des Gebäudes sowie die Kriterien des nachhaltigen Bauens. Auf eine Umwandlung in Eigentumswohnungen wird verzichtet.
2. Das Hotel Regina wird als einfaches Hotel geführt
Der besondere Charme, die Einfachheit und schlichte Ausstattung des Hauses werden respektiert und weiterentwickelt. Dementsprechend wird das Hotel Regina als einfaches Hotel in guter Qualität geführt.
3. Das Hotel Regina etabliert sich als Treffpunkt und Kulturort
Die Aufenthaltsräume und die Bar sind auch ein Ort für kulturelle Veranstaltungen verschiedenster Art (Literatur, Kunst, Musik, Film, lokale Traditionen u.a.m.). Für Hotel- und weitere Mürrengäste sowie für Einheimische wird das Regina zu einem wichtigen Treffpunkt und Verweilort.
4. Der Betrieb des Hotels orientiert sich an ökologischen Gesichtspunkten und an sozialer Verantwortung für den Ort und die Region
Das Hotel, der Betrieb und die Küche berücksichtigen die regionalen Produkte und Dienstleistungen und nehmen auch ihre soziale Verantwortung war. Mit anderen Hotels und Leistungsträgern im Ort und in der Region werden Kooperationen angestrebt.
5. Der Hotelbetrieb soll sich nach den Regeln der Wirtschaftlichkeit selber tragen
Eine erfolgreiche Umsetzung der angestrebten Zielsetzungen erfordert gleichzeitig eine solide wirtschaftliche Unternehmungsentwicklung. Ein anfallender wirtschaftlicher Gewinn darf nur für die Weiterentwicklung des Hotels im Sinne dieser Zielsetzungen verwendet werden.
März 2014 / Anpassungen 2020