Skiland Schweiz: Eine Geschichte, Vernissage

Fr, 29.12.2023 | 17:00
Hotel Regina

Arnold Lunn, Elsa Roth, Rösli Streiff, Marc Hodler – diese Namen klingen besonders in Mürren, wo sie alle im Winter daheim waren und wo sie seit der Zwischenkriegszeit von einem Umfeld profitieren konnten, das für die Ausübung des Abfahrtsskisports günstig war.

Im Rahmen der Vernissage des druckfrischen Buches Skilauf in der Schweiz: Eine Geschichte gehen Daniel Anker und Grégory Quin auf Mürren und auf seine einzigartigen Biografien ein.

ÜBER DIE AUTOREN
Grégory Quin ist Dozent und Forscher an der Universität Lausanne.
Laurent Tissot ist emeritierter Professor der Universität Neuenburg.
Jean-Philippe Leresche ist ordentlicher Professor an der Universität
Lausanne
MITWIRKENDE
Daniel Anker, Susan Barton, Hans Bigler, Thomas Busset, Sébastien
Cala, Christophe Clivaz, Laurent Donzé, Peter Engel, Caterina Franco,
Gianni Haver, Anna Amacher Hoppler, Christophe Jaccoud, Philippe
Kaenel, Gil Mayencourt, Anne Philipona, Cordula Seger, Christof
Thöny, François Vallotton, Philippe Vonnard, Nils Widmer, Daniel Yule

ERSTER TEIL
Von der Entstehung bis zur Anerkennung des Skisports
(1890er – 1930er Jahre)

ZWEITER TEIL
Skilauf in der Schweiz, vom Aufstieg bis zur medialen
Berichterstattung (1930er – 1970er Jahre)

DRITTER TEIL
Schweizer Skisport auf der Suche nach dem weißen Gold
(1970er – 2020er Jahre)

Menü