Musik für Cello und Klavier aus der Entstehungszeit des Regina

Fr, 22.09.2023 | 20:30
Hotel Regina

Maxime Ganz, Cello, Bettina Keller, Klavier

 

Programm

Claude Debussy (1862-1918)

Sonate pour Violoncelle et Piano (1915) Prologue, Lento, sostenuto et molto risoluto Sérénade, – Modérément animé, Fantasque et léger – Finale, Animé, Léger et nerveux

Leoš Janáček (1854-1928)

Pohádka (Märchen) (1910-1923) Con moto – Con moto – Adagio – Allegro

Johannes Brahms (1833-1897)

Sonate e-moll,  Opus 38 – Allegro non troppo – Allegretto, quasi Menuetto – Allegro

Manuel De Falla (1876-1946)

Suite populaire espagnole (1914) – El paño moruno – Nana – Canción – Polo – Asturiana – Jota

 

Maxime Ganz, Violoncello

wurde in Straßburg in eine Musikerfamilie hineingeboren und erhielt seinen ersten Cellounterricht im Alter von fünf Jahren. Maxime studierte bei Jean Deplace am Straßburger Konservatorium. Anschliessend trat er in die Klasse der berühmten Lehrerin Natalia Shakhovskaya an der Schule “Reina Sofia” in Madrid ein und schloss sein Studium in der Schweiz bei den Cellisten Antonio Meneses und Conradin Brotbek in Bern ab. Maxime wurde von großen Musikern wie Mikhail Milman, Rudolf Barshai, Mario Brunello, Truls Mørk, Natalia Gutman, Miklós Perényi, Ivan Monighetti, Walter Lewin, Menahem Pressler, Ralf Gothóni, Frans Helmerson, Philippe Müller und vielen anderen beraten.

Maxime Ganz ist als Solist häufiger Gast verschiedener Orchester. Er unterrichtete mehrere Jahre an der Musikschule Konsibern, seit dem Wintersemester 2022 hat er eine Professur an der Klagenfurter Gustav Mahler Universität.

Bettina Keller, Klavier

studierte an der Hochschule für Musik in Bern bei Erika Radermacher Klavier und bei Béla Szedlàk Kontrabass. Sie unterrichtete lange Klavier und seit 1995 an der Musikschule Konsibern Kontrabass. Bettina Keller ist Dozentin für Fachdidaktik und praktische Pädagogik Kontrabass an der Hochschule der Künste Bern. Sie ist Mitglied des Salonquintetts “I Galanti” und des Opus Orchesters und spielt regelmässige Auftritte als Pianistin und Kontrabassistin.

Bettina Keller ist bekannt für ihre grossen Musikvermittlungs-Projekte. (2011 Preis für innovative Musikvermittlungsprojekte des Kantons Bern und 2014 Lily-Wäckerlin-Preis). Zudem leitet sie seit über zwanzig Jahren die Kammermusik-Konzerte Hondrich im Berner Oberland

Menü