Die Schmetterlinge fliegen wieder…?

Fr, 31.07.2020 | 20:30 22:00
Hotel Regina

Am 31. Juli 2020 wurde eine Petition an Urs Kessler lanciert.

Die Schmetterlinge fliegen wieder

DenalpinenGeistbefreit-BKA-05082020

Wandbild am Bahnhof Mürren löst Kunstdebatte aus

Gerettete Kunst in Mürren Die Bildbefreier kommen ungestraft davon

Nina Zimmer, Direktorin Kunstmuseum Bern / ZPK, Daniel Wolf, Architekturhistoriker, Tom Kummer, Schriftsteller, und Max Kopp, Jurist, ehem. Präsident Schilthornbahn, führen mit SRF-Redaktorin Luzia Stettler ein Gespräch.

Es geht dabei einerseits um eine Auseinandersetzung und kritische Einrodung von Alex Walter Digglemann als Künstler. Es geht aber auch um die Bedeutung Mürren’s im Rahmen des alpinen Skirennsports, dem Diggelmann die künstlerische Gestalt gab. Wir glauben, dass die einmalige Stellung Mürren`s im alpinen Skirennsport ein ungenutztes Kommunikationspotential besitzt, welches über die Plakate und Bilder Diggelmanns ein Gesicht bekommt.

Hinzu kommt die spezielle Bedeutung des Mürrenbahnhofs. Er steht für die Entwicklung der 60er Jahre in Mürren1. Wobei das Digglemann-Bild eine neue Phase im Schaffen vom Grafiker, Maler und Zeichenlehrer aufzeigt und mit der Kunst im öffentlichen Raum in Infrastrukturgebäuden eine neue, wichtige Phase aufzeigt.

1Ein neuer architektonischer Ausdruck bestimmt die Jahrzehnte des wirtschaftlichen Aufbruchs. Die Verbindung von Tradition und Moderne, die Liebe zum handwerkli-chen Detail und die beschwingte Leichtigkeit verleihen den Bauten ihren unverkennbaren Charakter. (Prof. Dr. Bernhard Furrer, aus: Heimatschutz 3/2008 ‹Aufschwung – wie weiter?›)

Bild Alex Winiger, mural.ch, 2008

Menü