Vortrag von Johann Georg Lughofer (Ljubljana/Wien/Stellenbosch)

Härpfeling – Härdöpfel-Happening zur Genusswoche
Härpfeling – Härdöpfel-Happening zur Genusswoche. Mit kunst-vollen Gaumenfreuden und kulinarisch-historischen Geschichten von Karl Johannes Rechsteiner.
Plakate zeigen Tourismusgeschichte
Wie Werbegrafik das Lauterbrunnental ins Bild setzt, (1880-1980), Hans von Rütte, Historiker
Bild: Fahrplan Sommer 1892
“The Lauener Brothers”
Nach der Geschichte des Hotels Regina zeigt der Historiker Michael Frei (www.historiker.online) nun seine aktuellen Forschungen zur Bergführerdynastie Lauener von Lauterbrunnen.
Ein Gratzug, ein Fluss
Häuser, die Augen haben; ein Fluss, der rauscht wie Blutbahnen; ein Gratzug, der die armen Seelen mitnimmt: Wolfram Höll erzählt in seinen neuen Stück von der magischen Welt der Walliser Alpen.
Literarischer Abend mit dem Bieler Dramatiker Wolfram Höll, Moderation: Regina Dürig
Das Bergsteigen, das haben die Flachländer erfunden
«Das Bergsteigen, das haben die Flachländer erfunden. Selbstverständlich. Als Bergländer nennt man ähnliche Tätigkeiten Gehen. Höhenmeter sind hier höchstens Hindernisse, und Jubelschreie stösst man erst aus, wenn endlich die Mofaprüfung bestanden ist und man die unliebsamen Steigungen neuerdings anstrengungslos überwinden kann.»
Literarischer Abend mit dem Glarner Autor Daniel Mezger, Moderation: Regina Dürig
Landschaft im Dorf // `Aus der Umgebung – für das Ortsbild`
Niklaus v. Fischer, Gärtner/Biologe und Präsident der Regionalgruppe BE-FR-VS der SGGK (Schweizerische Gesellschaft für Gartenkultur)
betrachtet mit Rachel Arkin, Direktorin Mürrentourismus und dem interessierten Publikum die Mürrener Gärten.