Niklaus v. Fischer, Gärtner/Biologe und Präsident der Regionalgruppe BE-FR-VS der SGGK (Schweizerische Gesellschaft für Gartenkultur)
betrachtet mit Rachel Arkin, Direktorin Mürrentourismus und dem interessierten Publikum die Mürrener Gärten.

Eröffnung ‘Mürrens 288 Flurnamen in der Landeskarte?’
Die Mürrnerinnen und Mürrner möchten gern wissen: Warum finden wir unsere 288 Flurnamen nicht in der Landeskarte? Welche sind die Prozesse der Auswahl und Aktualisierung der Flurnamen?
Jean-Christophe Guélat wird dies erklären und Heinz Gertsch stellt Fragen dazu.
Die Schmetterlinge fliegen wieder…?
Nina Zimmer, Direktorin Kunstmuseum Bern / ZPK, Daniel Wolf, Architekturhistoriker, Tom Kummer, Schriftsteller, und Max Kopp, Jurist, ehem. Präsident Schilthornbahn, führen mit mit SRF-Redaktorin Luzia Stettler ein Gespräch….
Mürren: “Wo die Zeit still gestanden ist.”
Schlussdiskussion zur Ausstellung “Blickpunkt Mürren” Retro als Chance oder Handicap? Luzia Stettler (Radio SRF) diskutiert mit Beat Hodler und Samuel Bichsel (Geschäftsführer Mürrentourismus) über touristische Wettbewerbsfähigkeit – ausgehend vom Kapitel…
WeiterlesenMit dem Gleitschirm an die Weltspitze
Gleitschirmakrobatik-Weltmeisterin Judith Zweifel zu Gast Der Himmel über Mürren ist ihre Arena: Seit Jahren trainiert Judith Zweifel im Lauterbrunnental, stellt sich ihren Ängsten und sucht neue Wege, um diese zu…
WeiterlesenGschichte vom alte Mieren
verzeld vom Hittisfritzel, firegchutzeled vom Christian Schmid Sein bereits drittes „Gschrib“ widmet Fritz von Allmen – genannt Hittisfritz – der Mürrner Mundart, der Mürrner Bevölkerung und der Mürrner Geschichte. Im…
Weiterlesen«Eiger»
Lesung von Tim Krohn mit anschliessendem Autorengespräch
Der bekannte Schweizer Schriftsteller Tim Krohn liest aus seinem unveröffentlichten Opernlibretto “Eiger”, über eine missglückte Eigernordwandbesteigung. Tim Krohn, aufgewachsen in den Glarner Bergen, lebt…
Weiterlesen«Arkadien! Landschaft poetisch gestalten»
Lesung und Gespräch mit Herausgeber/Mitautoren: Raimund Rodewald, Geschäftsleiter der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz, und Köbi Gantenbein, Hochparterres Chefredaktor.
WeiterlesenVom Adrenalinkick im freien Fall
Der Profi-Basejumper Dave Barlia wohnt in Mürren. Dave Barlia aus Californien, einer der besten Basejumper der Welt, ist ein gefragter Stuntman in Actionfilmen und Werbespots. Als Profi-Extremsportler kam er ins…
WeiterlesenDer Kandahar-Ski-Club wurde in Mürren gegründet
Der Kandahar-Ski-Club wurde 1924 in Mürren gegründet. Der Kandahar Ski Club hatte die Förderung von Abfahrt und Slalom sowie die Anerkennung des alpinen Skisports auf internationaler Ebene als Zielsetzung. Zu Beginn…
WeiterlesenFrauen in Afghanistan
Judith Huber kennt Afghanistan von persönlichen Reisen, hat 2002 längere Zeit dort gelebt und viele Gespräche mit betroffenen Frauen geführt. Im Buch “Risse im Patriarchat” dokumentierte sie dann ihre Eindrücke…
Weiterlesen